Wärmepumpen mit Erdwärme

Erdwärmepumpen gibt es in verschiedenen Ausführungen, mit Kollektoren oder Erdreich-Tiefensonde. Letztere nutzt die Energie, die in tieferen Erd- und Gesteinsschichten gespeichert ist.

Wärmepumpen mit Erdwärme als Energiequelle von Installateur Heidegger  in Rum und Innsbruck

Erdwärmepumpen sind umweltfreundlich, extrem energie- und damit kosteneffizient und sie machen unabhängig von Gas- und Ölpreisen. Die Erdwärme als Energiequelle zu nutzen ist eine großartige Idee, die viele Generationen mit kostenloser Energie versorgen kann.

Die Wärmepumpenvarianten mit Erdwärme

Erdwärmepumpen sind in der Installation wesentlich aufwändiger als Luft-Wärmepumpen. Sie werden daher eher in Neubauten und weniger bei Sanierungen eingerichtet. Wem der Aufwand aber nicht zu groß ist, der wird sich lange Zeit an einem extrem effizienten und langfristig günstigen Heizsystem erfreuen. Folgende Varianten sind möglich:
Erdreich-Direktverdampfungs-Flächenkollektor: im Erdreich werden kunststoffummantelte Kupferrohre verlegt, in denen das Arbeitsmittel = Kältemittel direkt zirkuliert.
Erdreich-Sole-Flächenkollektor: Rohre aus Kunststoff werden im Erdreich verlegt. Als Arbeitsmittel zirkuliert ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel: die Sole.

Erdreich-Tiefensonden-Wärmepumpe

Eine Erdwärmepumpe mit Erdsonde nutzt tatsächlich die Energie, die in tieferen Erd- und Gesteinsschichten gespeichert ist. Die Tiefe, in die die Erdsonde geführt wird, entscheidet sich je nach Energiebedarf, üblich sind etwa 100 Meter. Dazu müssen ein oder mehrere Bohrlöcher gemacht werden. Es gibt Ausführungen mit Einfachsonden (Simplex-Sonden) oder Zweifachsonden (Duplex-Sonden). Gerne informieren wir Sie näher über die Anforderungen und die genaue Umsetzung der Erdwärmepumpe mit Erdreich-Tiefensonde.

Heidegger-Installationen GesmbH

Heidegger-Installationen GesmbH – Gas und Heizung

Bei Fragen zu unseren Dienstleitungen kontaktieren Sie uns unter +43 512 200290.

Heidegger – Ihr Installateur in Rum

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.